Fühlst du dich angesprochen?

- Fühlst du dich häufig erschöpft, ohne genau zu wissen warum?
- Hast du das Gefühl, dass du dich selbst verloren hast oder „nicht mehr du selbst“ bist?
- Erlebst du wenig Freude – auch bei Dingen, die dir früher Spaß gemacht haben
- Hast du Angst, andere könnten dich ablehnen, wenn du dich zeigst, wie du wirklich bist?
- Fühlst du dich oft weniger wert als andere – obwohl du viel gibst
- Vermeidest du soziale Situationen, weil du Angst hast, abgelehnt oder missverstanden zu werden?
Ich
begleite
dich bei:
- Depressionen
- Ängsten und Belastungen
- Bindungstrauma / Entwicklungstrauma
- Stressbewältigung, Sinn- und Lebenskrisen
- Trauer bei Verlust oder Veränderung
- Erschöpfungszuständen / Burnout
- Selbstwert / Selbstliebethematiken
- Beziehungs- und familiäre Probleme
- Kontaktschwierigkeiten
- u.a.
Vorteile der Online Therapie - verbunden im digitalen Raum
- Du kannst bequem von zu Hause oder einem vertrauten Ort aus teilnehmen – ganz ohne Anfahrtsstress
- Termine lassen sich flexibel in deinen Alltag integrieren
- Du erreichst therapeutische Unterstützung, selbst wenn du in ländlichen Regionen oder im Ausland lebst
- Du bleibst in deinem geschützten Raum – das kann Hemmschwellen senken und Vertrauen fördern
- Keine Wartezimmer, keine soziale Exposition – du entscheidest, wann und wie du dich zeigen möchtest
- Deine Daten sind geschützt – ich arbeite mit einer datensicheren Plattform
- Viele Menschen erleben Online-Gespräche als überraschend intensiv und persönlich
- Der Bildschirm schafft manchmal sogar mehr Offenheit – du darfst dich zeigen, wie du bist
Du kannst dich in deinem Tempo öffnen – mit Raum für Pausen, Rückzug und Resonanz

So kannst du dir den Ablauf der Therapie vorstellen:
Erstes Kennenlernen – kostenfrei & unverbindlich
In einem kostenlosen 20-minütigen Erstgespräch lernen wir uns in Ruhe kennen.
Du kannst mir erzählen, was dich gerade bewegt, und ich höre aufmerksam zu – mit offenem Ohr und offenem Herzen.
Gemeinsam schauen wir:
- Wo du gerade stehst und was dich belastet
- Welche Themen oder Fragen du mitbringst
- Ob und wie eine gemeinsame Begleitung für dich hilfreich sein kann
Dieses Gespräch dient der Orientierung – ganz ohne Verpflichtung. Es ist ein erster Schritt, um herauszufinden, ob die Chemie stimmt und wie dein Weg weitergehen könnte.
Diagnostik & Zielklärung – gemeinsam und behutsam
- Wir beginnen mit einem offenen Gespräch und ggf. unterstützenden Fragebögen – um ein erstes Bild deiner aktuellen Lebenssituation und emotionalen Themen zu gewinnen
- Ich höre aufmerksam zu und stelle gezielte Fragen, die dir helfen, Klarheit über deine inneren Prozesse zu gewinnen
- Gemeinsam definieren wir, was sich verändern oder verbessern darf – in deinem Tempo und mit deinem inneren Kompass
- Die Zielsetzung ist flexibel und darf sich im Verlauf weiterentwickeln – du bestimmst, was für dich stimmig ist
Therapieplanung & Begleitung – gemeinsam, klar und beweglich
- Wir wählen gemeinsam die für dich passende Form der Begleitung – z. B. Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, traumasensible Methoden oder Entspannungsverfahren
- Du entscheidest mit, wie oft und in welchem Rhythmus wir uns treffen – angepasst an deine Lebenssituation und dein Tempo
- In den Sitzungen widmen wir uns deinem Thema mit Struktur, Gefühl und Raum für Entwicklung
- Regelmäßig reflektieren wir gemeinsam den Verlauf – was sich bewegt hat, was noch Raum braucht, und wie dein Weg weitergehen darf
Abschluss & Stabilisierung – Raum für Rückblick und Stärkung
- Gemeinsam blicken wir auf deinen Weg zurück – auf das, was sich bewegt, verändert und geklärt hat
- Deine Ressourcen und Stärken werden bewusst gemacht und gefestigt – als innerer Anker für den Alltag
- Wir erarbeiten einen persönlichen „Notfallkoffer“ – mit Strategien, Übungen und Erinnerungen für herausfordernde Momente
- Rückfälle oder Stolpersteine dürfen sein – wir sprechen offen darüber und entwickeln passende Vorbeugungsimpulse
- Wenn du möchtest, vereinbaren wir begleitende Unterstützungsangebote – z. B. in größeren Abständen oder bei Bedarf
Wo finden die Termine statt?

Online verbunden – dein Resonanzraum für innere Bewegung
Manchmal braucht es einen geschützten Raum, in dem Gedanken sortiert, Gefühle gehört und neue Wege sichtbar werden. In meinen Online-Sitzungen begleite ich dich mit Klarheit, Empathie und Struktur – ganz bequem von deinem vertrauten Ort aus.
Die Sitzungen finden per Video über eine sichere Plattform statt. Du benötigst lediglich einen ruhigen Ort, eine stabile Internetverbindung und ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon.

Deine Seelenzeit im Überblick
- 50 Minuten = 70 €
- 60 Minuten = 85 €
- 75 Minuten = 105 €.
Du erhälst eine Rechnung zur privaten Abrechnung. Die Sitzungen sind umsatzsteuerbefreit. (§ 4 Nr. 14 UStG)
Ich halte deinen Termin exklusiv für dich frei – mit Zeit, Aufmerksamkeit und Vorbereitung.
Falls du verhindert bist, kannst du bis 24 Stunden vorher kostenfrei absagen oder verschieben.
Terminabsagen die später als 48 Stunden erfolgen stelle ich mit 50 % des Honorarsatzes in Rechnung. Bei späterer Absage (1 Stunde vor dem Termin) oder Nichterscheinen wird das volle Honorar berechnet, da der Platz so kurzfristig nicht neu vergeben werden kann. Es sei denn, ich kann den Termin spontan neu vergeben. In diesem Fall verzichte ich selbstverständlich auf das Ausfallhonorar. Mit deiner Terminbuchung erklärst du dich mit dieser Regelung einverstanden.
Sag einfach per E-Mail oder Telefon Bescheid – ich danke dir für deine Achtsamkeit.
Vorteile als Selbstzahler:
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie arbeite ich auf Grundlage des Heilpraktikergesetzes. Die Kosten für meine Leistungen werden in der Regel nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen können unter bestimmten Voraussetzungen anteilig erstatten – bitte kläre dies direkt mit deiner Versicherung.
- in der Regel weniger Wartezeit auf einen Termin
- keine Krankenkasse oder andere Stelle erfährt von deinem Anliegen
- freie Wahl der Behandlungsmethode
- freie Wahl der Terminabstände und Dauer
- keine Anträge bei Versicherungen oder Krankenkassen notwendig
- private Therapie bietet lösungsorientierte Kurzzeitverfahren, dadurch oft kürzere Behandlungsdauer
Heilpraktikerin für Psychotherapie Camilla Jacob
E-Mail: contact@camillajacob.com
Tel. +49 (0) 176 205 88 708
Termine nach Vereinbarung